Am 14.8.2011 war es wieder soweit: In St. Lorenz fand das traditionelle Lorenzifest statt. Unsere Wangauer Musikanten übernahmen die musikalische Gestaltung.
Die Gemeinde St. Lorenz als Verantalter lud ein und alle kamen: Bei sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein kamen zahlreiche Gäste aus nah und fern, um sich bei einer kühlen Halbe Augustiner und vielen Köstlichkeiten zum Essen einen schönen Tag zu machen.
Was wäre so ein schönes Fest ohne die passende Musik:
Die Wangauer Musikanten rundeten mit ihren flotten Polkas, Walzern und lustigen Sprüchen das Gesamtpaket "Lorenzifest" wunderbar ab.
Die Wangauer Musikanten
Normalerweise hat das Amt des Sprechers bei den Wangauern Matthias Ainz über - aber er hat sich für diesen Tag entschuldigt da er demnächst Vaterfreuden entgegensieht! Stellvertretend für ihn war sein Tenor-Kollege Albert Mayrhofer Sprecher- und er hatte ganz schön viel zu tun...
Sprecher Albert Mayrhofer hatte viel zu tun!
Als erstes durfte er sich bei Stefan Wienerroither bedanken - Stefan hat sich bereiterklärt, für Matthias einzuspringen:
bewährter Aushilfs-Tenorist:
Stefan Wienerroither
Vielen Dank für Dein Mitwirken!
Als nächstes durfte er Hannes Mayrhofer zur Geburt seiner zweiten Tochter Elisa Marie gratulieren - wie sie sehen, für Nachwuchs wird permanent gesorgt...
stolzer Papa Hannes
Und wie jedes Jahr darf beim gemütlichen Lorenzifest die Prominenz nicht fehlen. Mitten unter den vielen Gästen befanden sich:
Vizekanzler Michael Spindelegger
Landeshauptmann Josef Pühringer
Prälat Hans Paarhammer
(er hat die Trauung unserer Musikkollegin Ursula durchgeführt)
... und viele mehr, wie z. B. der "Hausherr" Bürgermeister Johannes Gaderer, Landtagsabgeordnete Michaela Langer-Weninger, die Bürgermeister Karl Feurhuber, Alois Daxinger und Matthias Reindl, Alt-Bürgermeister Otto Mierl etc.
Aber die eigentlichen Attraktionen sind nach wie vor die Einheimischen, die sich liebevoll und bemüht um die zahlreichen Gäste kümmern und das Fest verschönern:
D'Stoawandler spielten auf - und...
...die Jung-Trachtler tanzten für das erwartungsvolle Publikum. Bravo!
Die Prangerschützen betreuten den Schießstand und den beliebten Bummelzug.
Prächtige Kulisse bei der Kletterwand!
Großer Andrang herrschte auch bei den Bogenschützen!
Traditionelle Tänze
Ein flottes Tanzerl mit Gesang! Mit von der Partie:
Hausherr Hannes Gaderer mit seiner Frau.
Dem Publikum gefällt es sichtlich!
An dieser Stelle nochmal alles Gute zum Geburtstag, lieber Hermann !
G'sund bleibn!
Ein besonderer Tag! Hier noch ein paar Eindrücke vom Fest unter der Linde...
Na, dann - ein Prosit der Gemütlichkeit und bis zum nächsten mal!
Foto: Renate Mayrhofer
Bericht: Renate Mayrhofer