Instrumentenprobiertag
Für die talentierten, musikalischen Kinder der Musikklasse 3a der VS Tilo unter der engagierten Leitung von Barbara Pointinger öffneten wir gerne unser Musikzimmer, um ihnen die verschiedenen Instrumente eines Blasorchesters vorzustellen. Am Donnerstag, den 8.11.2012 war es soweit.
Barbara Pointinger war eine langjährige, hervorragende Querflötistin in unseren Reihen, deshalb freuen wir uns umso mehr, dass wir zwei gemeinsame Projekte mit der Musikklasse durchführen können.
1. Instrumentenprobiertag
Anfang November kamen die Kids zu uns ins Musikzimmer, um verschiedene Instrumente kennenzulernen. Dazu gleich mehr.
2. Adventkonzert
Am 7.Dezember findet das Adventkonzert der Musikklasse 3a gemeinsam mit der Jungen Bürgermusik statt. Es würde uns freuen, wenn wir Sie an diesem Abend im Pfarrsaal recht herzlich begrüßen dürften!
Instrumentenprobiertag
Christina Ellmauer, Jugendorchesterleiterin, und Bernhard Hammerl, Jugendrefernt, haben die Organisation übernommen, und so waren Vertreter jedes Registers anwesend, sodass ein interessanter und abwechslungsreicher Nachmittag gestaltet werden konnte.
Zum Kennenlernen stellten sich sowohl die Bürgermusiker als auch die Musikklasse mit einem kurzen Musikstück vor.
Bürgermusik Mondsee
Musikklasse 3a der VS Tilo
Dann wurden kleine Gruppen gebildet. So konnten die Musiker allen Kindern in Ruhe die Instrumente erklären bzw. jedem die Chance geben, auch einmal hineinzublasen.
Klarinette
Die Klarinette ist ein Melodieinstrument aus Holz. Georg Mayrhofer ist neben seiner Dirigiertätigkeit begeisterter Klarinettist, und konnte auch so manchen Schüler oder Schülerin überzeugen!
Posaune
Die Posaune zählt zum tiefen Blech und hat keine Klappen wie vorhin die Klarinette, sondern einen Stimmzug mit dem man die Töne macht. Bei den meisten Kindern waren die Arme noch etwas zu kurz, aber Sepp Parhammer konnte ihnen trotzdem anschaulich zeigen, wie es geht.
Trompete/Flügelhorn
Die beiden Instrumente gehören zum hohen Blech und sind wie die Klarinette großteils Melodieführend. Christoph Steiner hatte seine helle Freude an der Begeisterung der Kinder zu seinen Instrumenten!
Horn
Auch das Waldhorn gehört zur Gruppe des hohen Blech. Mit seinem kleinen Mundstück ist es sehr schwierig einen Ton rauszubringen, aber Daniel Grabner schaffte es, daß das Horn für alle ein Erfolgserlebnis wurde!
Flöte
Das kleinste Instrument ist die Querflöte bzw. die Piccoloflöte. Die Flöte ist für die hohen Töne in einem Orchester zuständig und eines der Lieblingsinstrumente der Mädchen. Maria Nußbaumer konnte aber auch die Burschen dazu bringen, es auszuprobieren!
Tenorhorn
Das Tenorhorn bzw. die Tuba sind für die tiefen, weichen Töne zuständig. Eine Tuba war an diesem Tag nicht gefragt, denn ihr großes Gewicht hätte die Kids wohl überfordert, aber am Tenorhorn, das ähnlich gespielt wird, mussten gleich 2 Musiker dem Andrang Herr werden! Bernhard Schmidhuber und Daniel Laganda betreuten sehr aufmerksam alle interessierten SchülerInnen!
Schlagwerk
Das Schlagwerk ist das vielfältigste Instrument im Orchester. Mit seinen vielen verschiedenen Möglichkeiten den Rhythmus bzw. Geräusche zu gestalten, ist es natürlich auch an diesem Tag das Highlight bei den Kindern. Am Ende dürfen noch alle eines der Schlagzeug-Instrumente in die Hand nehmen und unter der Leitung von Christina bei einem Musikstück mit Begeisterung so richtig draufhauen und dazu ein Lied singen!
Die Musiker, und ich glaube auch alle Schüler(!), hatten an diesem Nachmittag einen großen Spaß! Wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn wir bei Euch die Lust aufs musizieren in einem Orchester geweckt haben.
Wenn jemand Interesse hat ein Instrument zu lernen - bitte meldet Euch bei unserer Jugendorchesterleiterin Christina Ellmauer oder jedem von uns Musikern! Wir verhelfen Euch gerne zu einer guten Ausbildung, die in weiterer Folge zu einem Verein führt, der Euch gerne willkommen heißt!
Soviel ist fix - dem Felix macht's Spaß!
Fotos:
Bernhard Hammerl, Christina Ellmauer
Bericht:
Renate Mayrhofer