Lorenzifest
Ein tolles Fest für Einheimische und Gäste gleichermaßen: das Lorenzifest!
Direkt am Tag des Hl. Lorenz, den 10.August, traf man sich unter der Linde und feierte bis in den Abend hinein... und die Wangauer Musikanten waren mit dabei!
Tja, die Linde. Die Linde bietet leider schon einen etwas traurigen Anblick...
... aber vom richtigen Standpunkt aus betrachtet sieht es gleich viiiel besser aus!
Und auch der Himmel zeigte nach den vielen Regenfällen seine Sonnenseite in St. Lorenz!
Da war es für die Wangauer Musikanten ein leichtes, die Gäste mit gediegener Blasmusik zu unterhalten!
Generell spielte die Musik eine große Rolle!
Unsere Freunde vom Trachtenverein D'Stoawandler spielten mit der Zugin auf und es wurde aufgetanzt!
... und wen haben wir da? Prominenz? Ja, warum war die wohl da?
Ja, wegen IHM natürlich! Unseren Karl Feurhuber - das Geburtstagskind des Tages!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Die Wangauer Musikanten waren natürlich die ersten, aber es kamen noch viele andere Gratulanten...
Die Sängerrunde Drachenwand ließ nicht lange auf sich warten!
Auch viele Bürgermusiker wünschten ihm alles Gute!
Selbst die Hohe Geistlichkeit kam extra zum Gratulieren nach St. Lorenz!
Primiziant Roman Eder (Auf der Homepage der Pfarre Thalgau finden Sie viele Bilder zur Priesterweihe bzw. Primizfeier von Roman Eder) mit St. Lorenzer Wurzeln feierte an diesem Tag seine Nachprimiz in der Pfarre Mondsee und kam anschl. mit Pfarrer Ernst Wageneder nach St. Lorenz.
Und auch LH Dr. Josef Pühringer und Familienministerin Dr. Sophie Karmasin gratulierten Karl zum Geburtstag!
Vizekanzler und BM für Finanzen Michael Spindelegger, Familienministerin Dr. Sophie Karmasin
und LH Dr. Josef Pühringer
Wenn so bekannte Menschen anwesend sind, werden ihnen sofort verschiedene Aufgaben zugeteilt.
Dr. Spindelegger durfte sich den Wangauer Musikanten (dankenswerterweise!) widmen und Frau Karmasin und unser Landeshauptmann machten einigen Kindern bei der Kletterwand eine große Freude!
Wie immer wurde allen Kindern und Junggebliebenen Gästen beim Lorenzifest einiges geboten! Alle Vereine und Lorenzer Gruppen halfen zusammen...
Das beginnt bei der eben gesehenen Kletterwand des Alpenvereines, der Hüpfburg und dem Schießstand der Prangerschützen...
... und gleich daneben das obligatorische Eisstandl! Der Hit des Tages wie man sieht...
Die Stoawandler sorgten für die kulinarischen Genüsse und der Stammtisch LBVK sorgte dafür, dass bei den heißen Temperaturen keiner durstig bleiben musste!
Und wer dann noch Platz für Süßes hatte, der wurde von den St. Lorenzer Bäurinnen bestens versorgt!
Auf so ein gelungenes Fest darf man ruhig mit einem Stamperl anstoßen! Und wenn es vom Ernst gespendet wird, ist es doppelt so gut! Prost!
Das war das Lorenzifest 2014!
Bis zum nächsten Jahr!
Link: mehr Bilder finden Sie auf ML24 Laurenzifest 2014
Link: Lorenzifest 2013
Fotos:
Gustl Schwertl - vielen herzlichen Dank!
Stefan Mayrhofer, Renate Mayrhofer
Bericht:
Renate Mayrhofer