Jahresschlusskonzert

jsk

Der musikalische Höhepunkt im Jahreskreis:
unser Jahresschlusskonzert!

Seit 1973 spielt die Bürgermusikkapelle Mondsee jedes Jahr kurz vor Silvester ihr großes Jahresschlusskonzert. Zuvor wurde im November ein Cäcilienkonzert gespielt.

Auf dieser Seite finden Sie Konzertprogramme, Links zu Berichten und zahlreiche Auszüge aus unserer Chronik, die die Entwicklung des Jahresschlusskonzert im Lauf der Zeit zeigen.

 

 

 

 

Kpm. Daniel Laganda

2022

2022

> Bericht

 

Kpm. Mag. Christina Ellmauer

2021

Radio Bürgermusik

  > Zum Nachhören

Aufgrund der COVID-19 Pandemie konnte im Jahr 2020 kein Jahresschlusskonzert gespielt werden.
Kpm. Christina Ellmauer und ihr Vorgänger Georg Mayrhofer haben ein "Online-Jahresschlusskonzert" zusammengestellt.

2021 konnte aufgrund der Pandemie wieder kein Jahresschlusskonzert stattfinden. Am Silvestertag lief stattdessen "Radio Bürgermusik", gestaltet vom designierten Kapellmeister Daniel Laganda.

2020

2020

> Online-Konzert

2019

2019

> Bericht

2018

2018

> Bericht

2017

2017

> Bericht

2016

2016

> Bericht

 

Kpm. Georg Mayrhofer

2015

2015

> Bericht

"Die Musik ist eine Welt,
die das Herz veredelt und den Geist erhellt"

Erster Satz in der Chronik der Bürgermusikkapelle Mondsee

 2014

2014

> Bericht

 2013

2013

> Bericht

2012

2012

> Bericht

2011

2011

> Bericht

 2010

2010

> Bericht

2009

2009

> Bericht

2008

2008

> Bericht

2007

2007

> Bericht

2006

2006

2005

2005

2004

2004

2003

2003

2002

2002

2001

2001

2000

2000

1999

1999

 

Kpm. Mag. Gerhard Füßl

1998

1998

1997

1997

1996

1996

1995

1995

1994

1994

 

Im Jahr 1994 fand Ende Dezember kein Jahresschlusskonzert statt.

Der neue Kapellmeister Gerhard Füßl hatte erst im Herbst 1994
den Taktstock übernommen und statt dem traditionellen Jahresschlusskonezert
wurde im April 1995 ausnahmsweise ein Frühlingskonzert gespielt.

 

Kpm. Heinrich Stettner

1993

1993

1992

1992

1991

1991

1990

1990

1989

 

1989

 

 

 

Gedruckte Einladungen zum Jahresschlusskonzert mit Programm gibt es bei der Bürgermusik Mondsee seit dem Jahr 1989.

Die nachstehenden Informationen und Zeitungsartikel (bis 1988) sind aus der Chronik der Bürgermusikkapelle Mondsee entnommen.

 



1988

Das Jubiläumsjahr wurde am 30. Dezember 1988 mit einem ausgewählten Konzert-Programm im Rahmen des Jahresabschlußkonzertes zum Ausklang gebracht.

1988

1987

Am 27. Dezember 1987 wurde im Schloßsaal das Jahresschlußkonzert erfolgreich durchgeführt. Kapellmeister H. Stettner wartete mit einem anspruchsvollen Programm auf, welches vom zahlreichen Publikum mit großem Beifall aufgenommen wurde.

1987

1986

 

Das Jahresschlußkonzert wurde am 28. Dez. 86 unter der Leitung von Kapellmeister H. Stettner bei großartigem Besuch im Schloßsaal veranstaltet.

 

1986

 

 

1985


1985 einladung

 

1985

 

 

Kpm. Prof. Mag. Helmuth Gubi

1984

1984

Das Jahresabschlußkonzert wurde am 29.12.84 im Hotel Post, mit einem anspruchsvollen Programm, unter Kapellmeister Prof. H. Gubi abgehalten.

 

 

 

1983

Am 28. Dezember 1983 wurde im Hotel Post unter dem neuen Kapellmeister Prof. Mag. H. Gubi das Jahresabschlußkonzert gespielt, bei dem auch die verliehenen Auszeichnungen überreicht wurden.

 1983

 

 

Kpm. Dir. Anton Westenthaler

1982 Das Jahresabschlußkonzert wurde am 29. Dez. 1982 im Hotel Post veranstaltet.
1981 27.12.1981 Jahresschlusskonzert im Schloßsaal mit Tanzeinlagen der Stoawandla-Alttrachten und der Jedermann-Volkstanzgruppe.
1980 Das Weihnachts- bzw. Jahresabschlußkonzert wurde gemeinsam mit dem Trachtenverein am 27.12.80 im Schloßsaal veranstaltet.
1979 Das Jahresabschlußkonzert wurde am 29. Dezember 79 im Schloßsaal, bei gutem Besuch und guter Stimmung, abgehalten. Für die anschließende Tanzunterhaltung sorgte die Gruppe „Take Five“ zur vollsten Zufriedenheit.
1978 Das Jahresabschlußkonzert (Weihnachtskonzert) wurde am 29.12.1978 im Hotel Post veranstaltet. Die anschließende Tanzmusik besorgte das „Schafberg-Echo“ unter Franz Schwed jun. Zum Bedauern der Besucher war die Platzfrage ein Fiasko, so daß Überlegungen angestellt werden müssen, doch in den Schloßsaal auszuweichen.
1977 Das Jahresschlußkonzert mit Tanz wurde am 30. Dezember 1977 im Hotel Post veranstaltet. Als Tanzmusik spielte die Gruppe „Take Five“.
1976 Jahresschlußkonzert am 26. Dez. 76 im Hotel Post mit der Tanzmusik der Bürgermusik im Anschluß.
1975 Am 27. Dez. 75 wurde im Hotel Post ein Weihnachtskonzert veranstaltet. Im Anschluß spielte das Tanzorchester der Bürgermusik.
1974 Das Jahresabschlußkonzert wurde am 28. Dezember 1974 im Hotel Post vor interessiertem Publikum gespielt.
1973  1973

 
Cäcilienkonzerte bis 1972

Bis zum Jahr 1972 spielte die Bürgermusikkapelle Mondsee anstelle eines Jahresschlusskonzertes alljährlich rund um den 22. November, dem Namenstag der Hl. Cäcilia von Rom (Patronin der Musik), ein Cäcilienkonzert.

In der Chronik der Bürgermusikkapelle Mondsee findet sich im Jahr 1972 folgender Eintrag:

Das traditionelle "Cäcilienkonzert" wurde am 25. November 1972 im Hotel Post veranstaltet. Der Besuch durch die Bevölkerung war sehr gering, für die ausübenden Musiker nahezu schockierend. Obmannstellv. A. Weinberger stellt eine Verschiebung der schon zur Tradition gewordenen Veranstaltung zum Jahresende zur Diskussion, da im November zwei Konzerte (nämlich der Musikkapelle v. Tiefgraben und der des Marktes) nicht sinnvoll erscheinen.

Die schriftlichen Aufzeichnungen über Cäcilienkonzerte der Bürgermusikkapelle Mondsee reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück:

1971 Das Cäzilienkonzert am 27.11.71 war im Gasthof Koflerbräu bei gutem Besuch ein voller Erfolg.
1970

28.11. "Cäzilienkonzert" mit Erfolg veranstaltet und guten Besuch verzeichnet.

1970
Vöcklabrucker Wochenspiegel, 3.12.1970

1969 15.11. Cäzilienkonzert im Hotel Post mit gutem Erfolg.
1968 16.11. Cäzilienkonzert im Hotel Post. Leider war das Interesse sehr gering und der Besuch entsprechend schlecht.
1967 Im heurigen Jahr konnte kein Cäzilienkonzert veranstaltet werden, da uns die Musikkapelle von Tiefgraben bei der Saalbestelltung im Termin zuvorgekommen ist.
1966 22.11.  1. Cäzilien-Konzert unter Kapellmeister Anton Westenthaler war sehr gut besucht und brachte den entsprechenden Erfolg und reichen Zuspruch der zahlreichen Besucher.
1964 "Cäzilienkonzert" im Hotel Post.
1963 16.11. Das "Cäzilienkonzert" wurde im Hotel Post mit großem Erfolg veranstaltet!
1957

23.11. Cäzilienkonzert

1957

1955

26.11. Cäcilien-Konzert

Bisher wurden die Cäcilienkonzerte im Sall des Hotel "Krone" abgehalten. Da aber der derzeitige Besitzer des Hotel "Krone" Herr Dirolf die ebenerdigen Räume des Hotels der Sparkassa Mondsee für Amtsräume vermietet hat und diese somit zweckentfremdet wurden, konnten wir heuer das Konzert dort nicht mehr abhalten. Wir konzertierten daher im Saale des Hotel "Post". Diese Lösung war wider Erwarten zufriedenstellend. Die allgemeine Stimmung und der Besuch war sehr gut. Die Märsche wurden von Kapellmeister-Stellvertreter Friedl Lugerbauer dirigiert. Für unsere Darbietungen wurden wir mit reichem Applaus belohnt.

1954

20. November Cäzilienkonzert

1954

1953 21. November Cäzilienkonzert
1952 Das Cäzilienkonzert am 22.11. brachte uns ein volles Haus.
Erwähnenswert ist die Aufführung der "Titus-Ouvertüre" von W. A. Mozart.
1950 1950
1948 In diesem Jahr war kein Cäzilien-Konzert.
1947

Cäzilienkonzert im Schlosstheatersaal.

1947
Welser Wochenblatt 5.12.1947

1946

1946

1925

1925
Tages-Post Nr. 269, 25. November 1925

1913 23. November Cäzilienkonzert im Hotel Krone
1912 17. November Cäzilienkonzert
1911

1911

1910 20. November Cäzilienkonzert bei Herrn A. Kaltenbrunner
1909 21. November Cäzilienkonzert bei Herrn A. Kaltenbrunner
1908 22. November Cäzilienkonzert bei A. Kaltenbrunner
1907 24. November Cäzilienkonzert in A. Kaltenbrunners Gasthaus
1906

1906

1904 Am 20. November Cäzilienfeier beim goldenen Stern.
1903 Am 22. November Cäzilienfeier im Gasthaus zum goldenen Stern.
1902 Am 23. November Cäzilienkonzert in den Brauhauslokalitäten des Herrn Kofler.
1901 Am 24. November Cäzilienkonzert im Hotel Post.
1900 Am 25. November Cäzilienkonzert verbunden mit der Generalversammlung des Krankenhausbauvereins im Hotel Post.
1898

1898

Am 27. November wurde das Cäcilienkonzert von der Bürgermusik veranstaltet.

1897 Am 21. November Cäcilienkonzert.
1896 Am 6. Dezember Cäzilienkonzert im Hotel Post.
1895 Am 21. November feierte die Musik das Cäzilienkonzert im Hotel Krone.
1894 Am 22. November fand das Vereinskonzert im Hotel Post statt.
1893

1893

Am 22. November wurde das Vereinsconzert im Hotel Krone gegeben.