Am Samstag, 18. April 2009 fand im Mondseeland die See- und Bachuferreinigung statt. Im ganzen Mondseeland waren wieder zahlreiche Freiwillige unterwegs, um die Gewässer von Aball und Müll zu befreien. Wie immer war auch die Bürgermusik Mondsee mit einer Gruppe vertreten.
Die See- und Bachuferreinigungsaktion findet jedes zweite Jahr statt und geht von den Mondseelandgemeinden Mondsee, Innerschwand, St. Lorenz und Tiefgraben aus. Es finden sich jedes Mal viele Freiwillige, die einen Tag lang mithelfen, das Mondseeland sauber zu halten.
Die Bürgermusikkapelle stellte mit 11 Mann eine schlagkräfige Truppe:
(v.l.n.r.) Christina Ellmauer, Stefan Mayrhofer, Hannes Ainz, Wolfgang Carli,
Thomas Ebner, Bernhard Carli, Michael Carli, Hannes Nußbaumer,
Christhoph Nußbaumer, Bernhard Schmidhuber und Sabine Schragner (nicht am Bild)
Los ging es um 8.00 Uhr von Seebad in Mondsee. Unsere Gruppe war für den ca. 2 km langen Abschnitt der Zeller Ache vom Mondsee bis zu Erlachmühle verantwortlich.
Die Zeller Ache vor der Mündung in den Mondsee
Wir machten uns sofort an die Arbeit!
Am Ufer...
...und im Wasser
Der Obmann dirigierte meistens von oben herab...
...übernahm aber natürlich auch verantwortungsvolle Aufgaben.
Nach etwas mehr als einer Stunde Arbeit organisierte und spendierte uns Thomas Ebner eine Leberkäs-Jause, die gerade zum richtigen Zeitpunkt kam. Danke Thomas!
Jausnzeit
Morgens halb 10 in Mondsee...
Weiter ging es in das etwas unwegsamere Gelände der Zeller Ache.
Doch uns war keine Hecke zu dicht...
...keine Böschung zu steil...
...und keine Strömung zu stark!
Wir wagten uns praktisch überall hin...
Nach etwa zwei Drittel der Wegstrecke hatten wir schon eine ganze Ladung Müll gesammelt.
Um ca. 13.30 erreichten wir schließlich unser Ziel:
Die Chefin, Antonia Wienerroither, sperrte an diesem Tag extra für uns auf und verwöhnte uns mit einem köstlichen Mittagessen (Naturschnitzel mit Bärlauchnudeln) samt Dessert (Himbeer- und Apfelstrudel)! Einfach großartig!
Wir bedanken uns nochmals bei Antonia Wienerroither für die sensationelle Bewirtung!
Die Erlachmühle sperrt übrigens ab 1. Mai wieder auf! Es lohnt sich, vorbeizuschauen!
Bleibt noch anzumerken, dass die Brille von Hannes Ainz einmal in den Bach gefallen ist und mein Fotoapparat auch (aber davon hab ich kein Foto machen können). Brille und Fotoapparat sind übrigens noch funktionsfähgig und neben einigen vollen Gummistiefeln und durchnässten Schuhen ist Gott sei Dank nichts und niemand zu Schaden gekommen!
Die See- und Bachuferreinigung ist eine gute Tat für die Umwelt und für das Mondseeland. In der Erlachmühle haben wir super gegessen und einen Riesenspaß hatten wir obendrein. Wieder einmal eine absolut gelungene Aktion!
Bericht und Fotos: Stefan Mayrhofer
>Links:
Erlachmühle
DORIS vom Land OÖ (da hab ich die Landkarte her)