Was für die besten Radfahrer der Welt die "Tour de France", ist für uns Musiker die "Tour de Wirt". Auch in diesem Sommer war es wieder des Öfteren so weit:
Wenn die Tour de France in nur 3 Wochen im Juli eines jeden Jahres ausgetragen wird, genießen wir "unsere Tour" viel schmackhafter. Wir nehmen uns dafür im Regelfall nämlich das ganze Jahr Zeit. Außerdem ist es keinesfalls unser Ziel so viel Bier wie nur möglich zu trinken, sondern vielmehr freut es uns in verschiedensten Lokalen unseres schönen Mondseelandes einen Stop einzulegen.
Startschuss:
Unser alljährlicher "Startschuss" erfolgt bereits traditionell am 1. Mai 2009 im Zuge des "Weckrufes":
Nachdem wir den gesamten Vormittag des 1. Mai unserem Auftrag "Wecken der BürgerInnen in Mondsee" nachgekommen sind, marschierten wir gegen Mittag in den Markt Mondsee ein. Hier freut es uns immer ganz besonders in Form von "flüssiger Stärkung" für unsere musikalische Leistung belohnt zu werden, welche wir dann verstreut über das Jahr genießen.
Erste Station war das Hotel Restaurant KRONE. Hartwig Hütter und seine Familie bzw. das gesamte Team haben uns herzlich willkommen geheißen und uns als Belohnung bei ihnen eingeladen. Diese Einladung haben wir dann auch gerne am 24. Juni 2009 eingelöst. Zumal das Sommerkonzert an diesem Tag abgesagt wurde, hatten wir ausreichend Zeit uns unserer Einladung zu widmen.
Nächste Station war die Pizzeria Vini e Panini am Marktplatz. Auch hier wurden wir mit einer Einladung zu einem späteren Zeitpunkt belohnt. Tja, und diese Einladung ließ natürlich nicht lange auf sich warten und so haben wir diese an einem lauen Mittwochabend (19.8.2009) nach einem unserer Sommerkonzerte gerne in Form von Pizzen und Bier eingelöst.
Da wir allesamt gerne der italienischen Verpflegung frönen, freuten wir uns daher sehr, auch von der Pizzeria Nudelini am 1. Mai 2009 eine Einladung zu Pizza und Bier erhalten zu haben. Auch hier wurde die Stärkung nach einem erfolgreichen Sommerkonzert, am 29.07.2009, genossen!
Nächste Station am 1. Mai 2009 war unser ehemaliger Musik-Kollege Fritz Braun (Cafe Konditorei Braun). Er schätzte unseren Besuch besonders und daher lud er uns als Dankeschön des Weckrufes am 15.07.2009 zum Seewirt nach Zell am Moos ein.
Last but not least bildete der Besuch bei Helmut Schnöll, Besitzer der Mond-Bar, den krönenden Abschluss unserer Sommerkonzert-Reihe am 26.08.2009!
Verdienst unter dem Jahr:
Aber auch während des Jahres "verdienen" wir uns immer wieder unsere "Tour de Wirt". Anlässlich der Geburtstage unserer KollegInnen erspielen wir uns "Geburtstags-Wirt-Stationen":
So mag es des Öfteren vorkommen, dass wir - sofern die Geburtstagskasse gefüllt ist - nach so mancher Probe bzw. so manchem Konzert auf unsere "Geburtstags-Tour de Wirt" gehen.
Da konnte es schon passieren, dass so mancher Musiker oder so manche Musikerin bereits am 27.03.2009 bei Mayrhofer`s erblickt wurde, in Vorbereitung auf das tagsdarauf stattgefundene Gemeinschaftskonzert in Pennewang.
Um die Regelmäßigkeit unserer Wirte-Etappenziele zu wahren, freute es uns auf Kosten unserer Geburtstagskasse auch dem Gasthof Neue Post einen Besuch abzustatten, um uns Kraft für das am nächsten Tag stattgefundene Kirchenkonzert (26.04.2009) in der Basilika zu holen.
"Stärkung" dürfte im Rahmen dieser Besuche wahrlich groß geschrieben werden, da wir auch nach der Lehrprobe mit Thomas Doss und seinen Schülern am 27.05.2009 Stärkung in "flüssiger Form" in der Pizzeria Nudelini suchten.
Aber nicht nur Konzertproben bzw. Konzerte selbst bescheren uns immer wieder Generalproben. So fand am 19.06.2009 die Generalprobe zur Marschwertung in Weißenkirchen am 20.06.2009 statt. Derartig viele Marsch-(Kilo)meter auf dem Parkplatz in Loibichl machten uns naturgemäß durstig und so war es uns eine Freude anschließend in die Erlachmühle einkehren zu dürfen.
Naja und um die Liste annähernd zu vervollständigen durfte natürlich ein Besuch im Fishermans nicht fehlen. So hatten wir es am 22.07.2009 im Zuge unseres Sommerkonzertes an der Seepromenade nicht weit, um die entsprechende Stärkung zu erfahren!

Sommerkonzert an der Seepromenade

Eines steht fest: Hier sieht man(n) die Träger des gelben Trikots!
An dieser Stelle ist festzuhalten, dass diese Aufzählung selbstverständlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit begründet. Es könnte schon vorgekommen sein, dass wir natürlich auch noch so manch andere Etappenziele während unserer "Tour de Wirt" absolviert haben,... *g*
Wir möchten uns an dieser Stelle sehr herzlich bei all unseren Gönnern bedanken und uns dafür entschuldigen, dass wir aus Platzgründen nicht alle im Detail erwähnen konnten!
Bericht: Ursula Schwertl
Fotos: Andrea Mayrhofer, Markus Niederbrucker, Renate Mayrhofer, Stefan Mayrhofer u.v.m.