In den Abendstunden des 24. Dezembers spielten die Lorenzer Weisenbläser das traditionelle Turmblasen von der Basilika in Mondsee.
Das Turmblasen gehörte ursprünglich zu den Aufgaben des Türmers, der im Mittelalter von einem Turm aus die Umgebung beobachtete, um so die Stadt oder die Burg vor Gefahren zu warnen. Neben bestimmten Hornsignalen hatte er regelmäßige musikalische Darbietungen solo oder im Ensemble vom Turm aus zu gestalten.
Mit der Abschaffung des Türmerberufes verankerte sich das Turmblasen als kirchlicher Volksbrauch, neben Deutschland und der Schweiz auch bei uns in Österreich.
So war es für die Besucher der anschließenden Christmette in der Basilika Mondsee eine Freude vorab den Klängen der Lorenzer Weisenbläser zu lauschen.
Die Lorenzer Weisenbläser das sind:
Von links: Franz Schwed und Hannes Nußbaumer am Flügelhorn, Josef Hammerl an der Ventilposaune und Hannes Strobl an der Tuba.
Die zahlreichen Zuschauer und Zuhörer freute es, dass Sie bis knapp vor Beginn der Christmette den Klängen der Lorenzer Weisenbläser lauschen konnten, ehe es dann in die Basilika zur Mette ging:

von links: Sabine Gaderer, Hans-Peter Schiemer, Marlies Pinwinkler, Kurt Walters,
Warren Walters, Ursula Michl-Schwertl

Basilika Mondsee
Fotos: Hannes Gadermair, Ursula Michl-Schwertl
Bericht: Ursula Michl-Schwertl