Projekt (18)48 - die Erste

Am Sonntag, den 6.4.2014, durften wir in Wolfsegg unser "Projekt (18)48" einer strengen Jury vorstellen - das Ergebnis? Sehen Sie selbst...

Projekt 48

 

Auftritt in Wolfsegg

Bereits früh am Morgen trafen wir uns in Mondsee am Busparkplatz. Der Bus wurde bis zum letzten Zentimeter vollgestopft mit Musikern, Instrumenten und div. Utensilien - und dann ging es auf die Reise nach Wolfsegg!

Busfahrt

Busfahrt

Busfahrt

Dort angekommen, ging es als Erstes in einen Probensaal, wo die Details zum Auftritt geklärt und schwierige musikalische Stellen nochmals geprobt werden konnten.

Wolfsegg

Wolfsegg

Probensaal

Probensaal

 

Im großen Saal erwartete uns bereits ein gespanntes Publikum. Der Auftritt konnte beginnen!

Kurz noch einmal zur Erklärung:
Das "Projekt 48 - die Erste" wurde initiiert vom Bezirksverband Vöcklabruck unter der Leitung von Bezirksobmann Alfred Lugstein und Bezirkskapellmeister Walter Baldinger. 48 Vöcklabrucker Musikkapellen konnten 25 Minuten gestalten - mit Schauspielkunst, Moderatoren, anderen Vereinen, Präsentationen, Kindern, Gesang, etc. etc. UND vor allem mit MUSIK!
17 Kapellen stellten sich den drei Juroren, wurden bewertet und die ersten 3 konnten Geldpreise gewinnen.
Die BMK Mondsee hat sich für das Thema "Rund ums Joa in der Bürgermusik" entschieden, und ihr Projekt bereits beim Jahresschlusskonzert 2013 mit großem Erfolg dem Mondseer Publikum vorgestellt!

Nun aber zur Darbietung in Wolfsegg:

Auftritt

Alles bereit!

Juroren

Ein paar Minuten blieben noch Zeit, bis alle Wertungsrichter hinten am Podium
Platz genommen hatten!

Stefan Mayrhofer bereitete mit einer kurzen Anmoderation das Publikum und die Jury auf die kommenden 25 Minuten vor...

Stefan

Das bewährte Moderatoren-Duo Martina Girbl und Michael Loindl führte anschließend durch die verschiedenen Stationen im Musikerjahr. Beginnend - wie kann es anders sein - mit einer Glöckelgruppe...

Martina und Michi

 

 

... über ein chaotische Probe hin zum Fasching...

 

 

 

... der Stabführer gab das Aviso zum trad. Weckruf am 1. Mai und gleich darauf kam unser Brautpaar auf die Bühne!

 

 

 

Eva & Gerhard Lettner
Vielen Dank für Euren Einsatz!

 Eva und Gerhard

 

... so schnell konnte der Bräutigam seine Braut nicht küssen, wurde sie ihm schon gestohlen und die Tanzlmusi kam ins Spiel! Musik, Tanz, Gaudi und sogar Brautstraußwerfen standen nun am Plan!

 Tanzlmusi

Tanz

Er trägt halt seine Eva auf Händen... !!!

... ein flottes Stück aus dem Sommerprogramm rundete den Block ab.
Aber die Musikkapelle gestaltet im Jahreskreis ja auch traurige Anlässe mit feierlicher Musik - "Der Kamerad" zeigte diese Facette einer Blasmusik gekonnt auf.

 

 

 

Abschließend sangen wir gemeinsam unser Motto "Harmonie hält uns zusammen" und zeigten zum Musikstück "Music" eine Präsentation mit vielen Fotos aus unserem Musikerleben!

"Music"

Präsentation

BMK Mondsee

Zufriedene Gesichter in den Reihen der Bürgermusik!

 Abschlussveranstaltung

 Abschlussveranstaltung

Erst am Abend wurden im Rahmen eines kurzen aber einmaligen Konzertes vom Bezirksjugendorchester, unter der Leitung von Walter Baldinger, die Ergebnisse bekanntgegeben.

Einige Bürgermusiker & Friends nahmen noch einmal die einstündige Fahrt nach Wolfsegg auf sich um dabei zu sein!

Bezirksjugendorchester

Walter

Bezirksobmann Alfred Lugstein übernahm souverän die Moderation des spannenden Abends!

Alfred

Bereits mehrmals hat unsere Klarinettistin und Jugendorchesterleiterin Christina Ellmauer beim BJO mitgespielt - auch heuer war sie wieder dabei! Kpm. Walter Baldinger fordert das BJO immer mit sehr anspruchsvollen Stücken - wir sind stolz auf Christina, dass sie dies so bravourös meistern kann!

Christina

2. Reihe Mitte: Christina Ellmauer

BJO

Und dann war es soweit:

Die Preisträger wurden bekanntgegeben.
Um die Teilnahme am Projekt zu honorieren, wurden die Plätze 17 bis 4 in zufälliger Reihenfolge gezogen und die Urkunden ohne öffentliche Bekanntgabe der Punkte den Vertretern derjenigen MK übergeben.
Nur die ersten 3 Plätze wurden separat hervorgehoben.

Wir konnten hervorragende 148,67 von möglichen 170 Punkten erreichen!

Die ersten drei Plätze gingen an:
1. Platz Marktmusik Timelkam
2. Platz Marktmusikkapelle Frankenburg
3. Platz Musikverein Niederthalheim

Gratulation!

Konkrete Infos zur Veranstaltung können Sie auch hier in einem BTV-Beitrag ersehen!

Spannung!

Urkundenübergabe

Fototermin

1. Platz MM Timelkam

Tja, nun geht es in die zweite Runde des Projektes 48!
Ein bespannter Bilderrahmen im Ausmaß von 1x1 m will gestaltet werden. Diese Rahmen werden bei einer Ausstellung am 9. + 10. Mai präsentiert!
Die Vorbereitungen dazu sind im vollen Gange...

 

DANKE!

 

Fotos:
aus der Online-Ausgabe der Bezirksrundschau
von Gerold Holzinger, Bezirksstabführer aus Wolfsegg
Markus Niederbrucker, Renate Mayrhofer
Bericht:
Renate Mayrhofer