Am Donnerstag, 11. September 2014 fand im Probelokal der MMK Seewalchen eine Kapellmeisterzwischenprüfung statt. Unsere Kapellmeister-Stellvertreterin Christina Ellmauer absolvierte die anspruchsvolle Prüfung und stellte dabei ihr großes musikalisches Talent unter Beweis.
Die Kapellmeister-Ausbildung des oö. Blasmusikverbandes dauert insgesamt vier Jahre. Nach zwei Jahren schießen die Kapellmeister-Lehrlinge den Grundkurs "Ensembleleitung Blasorchester" mit einer Zwischenprüfung ab. In der zweiten Ausbildungshälfte folgt der "Aufbaulehrgang", der schließlich mit der Abschlussprüfung endet.
Unsere Klarinettistin und Kapellmeister-Stellvertreterin Christina Ellmauer besucht seit zwei Jahren den Kurs von Bezirkskapellmeister Walter Baldinger und am 11. September legte sie gemeinsam mit 5 weiteren Prüflingen ihre Zwischenprüfung ab.
Keine Spur von Nervosität: Christina vor dem letzten Teil ihrer Zwischenprüfung
Die Kapellmeisterzwischenprüfung besteht aus 4 Teilen:
- Konzertrezension
Die Prüflinge müssen in ein ausgewähltes Blasmusikkonzert gehen und einen schriftlichen Bericht darüber verfassen: Was hat gut gefallen, was weniger? Wie ist der Gesamteindruck? Usw. - Etüde dirigieren
Eine Etüde muss vorbereitet und bei der Prüfung dirigiert bzw. gesungen werden. - Ensemblestück
Die Prüflinge müssen ein Ensemblestück einstudieren und im Rahmen der Prüfung dirigieren - Orchesterprobe
Als Abschluss muss jeder Kandidat ein Stück für großes Blasorchester vorbereiten und etwa 20 Minuten proben.
Für den vierten und letzten Teil der Prüfung stellten die sechs Kandidaten aus dem Bezirk Vöcklabruck ein eigenes Projektorchester zusammen, das sich am Dienstag, 9. September zur gemeinsamen Probe und am darauffolgenden Donnerstag zur Prüfung jeweils in Seewalchen traf.
v.l.n.r. Bezirks-Kpm Walter Baldinger, Stefan Strasser (TK Aurach am Hongar),
Prüfer Konrad Ganglberger (aus Bad Leonfelden), Christina Ellmauer (BMK Mondsee),
Bernhard Hutterer (MK Atzbach 1865), Stefan Parhammer (TMK Oberwang),
Andreas Reiter und Johannes Vogl (beide MMK Seewalchen)
Das Projektorchester setzte sich aus Musikerinnen und Musikern der 5 Musikkapellen der Prüflinge zusammen. Natürlich waren auch einige Musikerinnen und Musiker der Bürgermusikkapelle Mondsee mit nach Seewalchen gekommen, um Christina zu unterstützen. Das gut besetzte Orchester wurde bei den Prüfungsstücken von den Kandidaten ordentlich gefordert. Christina hat für ihren Auftritt das Unterhaltungsstück "Simon and Garfunkel" ausgewählt.
Souveräner und sicher Auftritt: Christina dirigiert "Simon and Garfunkel"
Nachdem alle Kandidaten ihre Stücke geprobt hatte, bekamen sie von den Bewerten Walter Baldinger/Konrad Ganglberger ein ausführliches persönliches Feedback mit Tipps, worauf sie im Lauf ihrer weiteren Ausbildung besonders achten sollen. Christina wurde von der Jury für ihre Prüfung mit "Sehr gut" bewertet! Gratulation!
Christina Ellmauer mit ihrer Jury
Liebe Christina,
wir gratulieren dir herzliche zu deiner "sehr guten" Kapellmeisterzwischenprüfung!
Es ist toll, dass du diese anspruchsvolle Ausbildung machst.
Wir wünschen dir weiterhin viele Freude im Kapellmeisterkurs. Weiter so!
Deine Musikkamerad/inn/en von der Bürgermusik
Fotos: Thomas Ebner, Simon Eibelhuber
Bericht: Stefan Mayrhofer