Jahresschlusskonzert 2017

Am 29. Dezember war es wieder so weit, der Höhepunkt des Jahres eines jeden Musikers und jeder Musikerin der Bürgermusik - das Jahresschlusskonzert.

 Jahresschlusskonzert

In gewohnter Weise fand das Konzert in der Turnhalle der SMS Mondsee statt. Die Vorbereitungen für das Konzert beanspruchen viel Zeit und Arbeit. Sei es einerseits die dreimonatige Probenphase und andererseits die Aufbauarbeiten im Saal, um aus einer einfachen Turnhalle einen Konzertsaal zu errichten.

01

02

03

04

Wenn alle Vorbereitungen getroffen wurden, folgt kurz vor dem Konzert noch der letzte Feinschliff, sei es Stimmung oder auch Outfit. Dem aufmerksamen Besucher ist vielleicht bereits beim Konzert aufgefallen, dass wir eine kleine aber feine Veränderung tragen.

05

06

07

08

09

10

11.1

Wenn das Empfangskomittee bereit steht und sich die Reihen füllen, kann es so gut wie los gehen.

Obmann Herbert Ellmauer eröffnete das Jahresschlusskonzert 2017 mit den Begrüßungen.

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

Der erste Programmhöhepunkt ließ nicht lange auf sich warten. Jasmin Wendl gab ihr außergewöhnliches Talent an der Querflöte und der Piccolo beim Solostück Rhapsody for Flute zum besten. Jasmin zählt mittlerweile zu den besten Musikern in unseren Reihen. Nachdem sie im Jahr 2017 das Goldene Leistungsabzeichen mit Sehr gut abschließen konnte, war es Zeit für ein Solostück beim Jahresschlusskonzert.

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

Zur Besonderheit unseres Jahresschlusskonzertes zählt mittlerweile auch die Moderation von Maria Nußbaumer und Stefan Mayrhofer. Mit ihrem Charme und Humor schaffen sie es, mit vielen Auflockerungen durch das Programm zu führen.

36

37

38

39

40

41

42

43

45

46

47

48

50

51

In der Pause sorgten unserer Marketenderinnen und unsere Musikerfrauen für eine Erfrischung zwischendurch.

52

53

54

55

Auch im zweiten Teil des Konzertes folgten einige Höhepunkte. Erster Höhepunkt nach der Pause war das Gesangstück gemeinsam mit Robert Hirsch. Robert Hirsch ist eine Mischung aus Profi und Hobbysänger. Als Freund und Studienkollege von unserer Kapellmeisterin Christina Ellmauer, fand er zu uns.

56

57

58

59

Nächster Höhepunkt war der Auftritt eines Ensembles, zum Stück Nationalgardemarsch. Dieser Marsch wurde im Jahr 1848 vom ersten Kapellmeister der Bürgermusik, Otto Josef Wintermayr, komponiert und nun von Daniel Laganda neu arrangiert. Damals war die Besetzung vermutlich nicht viel größer als dieses Ensembles. Besonders freut es uns, das wir direkte Nachfahren von Wintermayr (in 5.Generation) bei uns begrüßen durften. Die drei Schwester reisten extra aus München zu unserem Konzert an.

60

61

62

63

64

Fragen Sie sich warum gerade jetzt dieser Marsch ausgegraben wurde? Die Bürgermusikkapelle Mondsee startet ins Jubiläumsjahr 2018. Wir feiern nämlich 170 Jahre Bürgermusik Mondsee. Im Jahr 2017 hätte Otto Josef Wintermayr außerdem seinen 200. Geburtstag gefeiert.

10 Jahre Jubiläum feierte übrigens auch unsere Hompage an diesem Tag. Am 29.12.2007 ging www.musikmondsee.at das erste Mal online. (Happy Birthday musikmondsee.at)

Ein Jubiläum hatten wir bei diesem Jahresschlusskonzert noch zu feiern. Langjähriges Mitglied und Bürgermeister der Marktgemeinde Mondsee, Karl Feurhuber, feierte sein 50. abgeschlossenes Jahr bei der Bürgermusik. Noch kein Musiker/keine Musikerin zuvor, hatte dies erreicht.

Jahresschlusskonzert 2017

Letztes Highlight unseres Konzerts war das Stück Baba Yetu. Aus den Reihen der Musikkapelle wurde ein Chor zusammengestellt und gemeinsam mit Robert Hirsch gaben Musiker, zur Abwechslung gesanglich, ihr Bestes.

66

67

68

69

Am Ende des Konzertes bleibt sich nur noch zu bedanken und zu gratulieren. Bedanken bei unseren Moderatoren Stefan und Maria, Gratulieren unserer Kapellmeisterin Christina Ellmauer für das erfolgreiche Konzert und bedanken bei Ihnen liebes Publikum, für ihren Applaus und ihren Spenden!

70

71

72

Fotos: August Schwertl - Herzlichen Dank!
& Anita Hierl
Bericht: Anita Hierl