Altötting und Musik-Ausflug

01

Am 20. September 2025 machten wir uns mit dem Bus auf den Weg nach Altötting um dort die Pilger von Mondsee zur Basilika St. Anna zu begleiten und dort die heilige Messe musikalisch zu umrahmen. Und wenn man schon mit dem Bus unterwegs ist, kann man auch gleich einen kleinen Ausflug dranhängen. So sind wir anschließend nach Traunstein weitergefahren und haben dort eine Brauereibesichtigung im Hofbräuhaus gemacht. Möglich gemacht hat diesen Ausflug unser Saxophonist Karl Feurhuber, sein Sohn ist Vertriebsleiter für Österreich und hat diesen Besuch für uns organisiert. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle für diesen super Ausflug!

02

Mit dem Bus ging es um 9 Uhr Richtung Altötting, wo die Pilger:innen schon auf uns warteten.

03

04

05

06

07

08

09

10

11

12

13

14

Nach der Kirche spielten wir noch ein paar Märsche.

15

Ein paar Pilger:innen haben sich nach den Strapazen der letzten Tage einen Schnaps verdient.

16

17

Das Mittagessen ließen wir uns im Hotel Plankl schmecken.

18

19

20

21

Der Chef persönlich hat sich noch einmal für unser Kommen bedankt.

22

Weiter ging es nach Traunstein, wo wir ein Stück zum Hofbräuhaus einmarschierten.

24

25

26

27

Unsere zwei Guides für die Brauereiführung standen schon bereit um uns alles über das Hofbräuhaus zu erklären.

28

29

30

Die Fassbinderei, wie sie früher ausgesehen hat.

31

32

Ein alter Kühlschrank, wo man in das Fach in der Mitte Eis eingefüllt hat, um das Bier kühl zu halten.

33

Ein bisschen Spaß muss sein...

34

35

Das Bier vom Hofbräuhaus nimmt ungewöhnliche Wege. Zur Fraueninsel am Chiemsee fährt der Bier-LKW mit dem Schiff und im inneren Stadtkern von Traunstein wird das Bier noch mit der Pferdekutsche ausgefahren. Eine Tradition, die bis heute bestehen geblieben ist.

36

37

Die Werte des Hofbräuhauses:
1. Gastlichkeit
2. Herz für bedürftige Familien - immer zur Weihnachtszeit kann man selbstgemachte Sterne in verschiedenen Geschäften kaufen - der Reinerlös geht an Familien in Not in der Region
3. Spaß muss auch sein - daher gibt es das traditionelle Schi foan auf historischen Fassdauben (Holzskier). 

38

39

40

41

42

Hier gären die unterschiedlichen Biere.

43

44

45

Das flüssige Gold ist im Lagerkeller zu finden.

46

47

48

Da freut sich das Obmann-Herz bei so vielen vollen Bier-"Fässern".

49

Der Stammbaum der Braumeister.

50

Nach der Führung durften wir alle Biere der Brauerei dann auch verkosten.

51

Und wir wurden mit einer Jause gestärkt.

52

53

Sogar einen Bierlilör gab es - den so genannten "Birracotta"

54

Lustig wars auf jeden Fall!

55

56

57

58

59

60

Zum Schluss gab es auch noch ein paar Merchandising-Artikel zum Mitnehmen.

61

62

63

Lieber Roland! Vielen herzlichen Dank, dass du uns einen so tollen Ausflug organisiert hast. Danke außerdem für die großzügige Verköstigung. Es war super bei euch!

64

Fotos: Markus und Wolfgang Niederbrucker, Barbara Mayrhofer
Bericht: Barbara Mayrhofer