Bezirksmaiandacht der Goldhauben

Am Samstag, 16. Mai 2009 fand in Mondsee die Bezirksmaiandacht der Goldhaubenfrauen des Bezirks Vöcklabruck statt. Die Bürgermusikkapelle führte den Festzug in den Markt Mondsee an.

Bezirksmaiandacht

Um 15.30 Uhr marschierte die Bürgermusik unter Stabführer Johannes Nußbaumer durch die Allee zur Seepromenade.

Bürgermusik Mondsee
Bürgermusik Mondsee

An der Seepromenade erwarteten uns rund 750 Goldhaubenfrauen. Es waren 36 Gruppen von 41 Goldhaubengruppen im Bezirk Vöcklabruck vertreten, zusätzlich  waren noch der Trachtenverein D'Stoawandler und einige Gruppen aus dem benachbarten Salzburgerland anwesend.

Aufstellung am See
Antreten bei der Seepromenade
Aufstellung am See
Instruktionen
Die Obfrau der Goldhaubengruppe Mondsee: Helene Schobesberger

Um 15.45 Uhr marschierten wir an der Spitze des Festzuges Richtung Basilika, wo die Goldhaubengruppen ihre Bezirksmaiandacht abhielten.

Bürgermusik Mondsee
Goldhaubengruppen
Alttrachten
Alttrachten aus dem Mondseeland
Alttrachten
Goldhaubengruppen
Goldhaubengruppen
Festlicher Zug in Richtung Markt Mondsee
Goldhaubengruppen
 

Bei prächtigem Wetter marschierten die Gruppen in den Marktplatz ein, während die Musikkapelle einige flotte Märsche zum Besten gab.

Marktplatz
Aufstellung am Marktplatz
Marktplatz Goldhauben
Einmarsch der Frauen
Marktplatz Goldhauben
Kirchenplatz Goldhauben

Die Veranstaltung wurde vom Fernsehsender ARTE aufgezeichnet, und wird voraussichtlich Ende des Jahres ebendort zu sehen sein.

Filmaufnahmen ARTE
Fernsehteam ARTE
Filmaufnahmen ARTE  

Im Anschluss an die Maiandacht fand im Festsaal Schloß Mondsee das 60-jährige Bestandsjubiläum der Goldhaubengruppe Mondsee statt. Die Lorenzer Weisenbläser und der Sängerbund Mondsee umrahmten die Feierlichkeiten musikalisch.

Bezirksmaiandacht Goldhauben

Bericht: Renate Mayrhofer
Fotos: Stefan Mayrhofer und Gustl Schwertl